Kohlrabi-Fritten aus der Heißluftfritteuse – So lecker hast du Kohlrabi noch nie gegessen!
- Roli kocht
- 9. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Pommes gehen immer – aber müssen sie immer aus Kartoffeln sein? Ganz und gar nicht! Heute zeige ich dir ein Rezept, das nicht nur super lecker ist, sondern auch gesünder als die klassische Variante: Kohlrabifritten aus der Heißluftfritteuse, außen knusprig, innen weich – perfekt gewürzt und serviert mit einem cremigen Dip. 😋
Und das Beste daran? Du brauchst dafür weder viel Fett noch komplizierte Zutaten. Dieses Rezept ist Low Carb, schnell gemacht und ein echter Überraschungshit – sogar bei Kids oder Gemüse-Skeptikern.
Warum eine Heißluftfritteuse in deiner Küche nicht fehlen sollte 🍟
Die Heißluftfritteuse ist mittlerweile in vielen Küchen ein echter Star – und das völlig zurecht! Mit Heißluft statt Öl lassen sich knusprige Gerichte zaubern, ganz ohne Fritteusen-Mief und Kalorien-Overload. Besonders bei Gemüsegerichten wie diesen Kohlrabifritten zeigt sich die Stärke dieser Geräte:
✅ Weniger Fett – bis zu 90 % weniger Öl als beim klassischen Frittieren
✅ Knusprige Ergebnisse ohne Einweichen in Öl
✅ Schnell und effizient – ideal für den Feierabend
✅ Einfach zu reinigen – kein lästiges Altöl oder Fettfilm in der Küche
Empfehlung: Die Cosori Turboblaze Heißluftfritteuse
Ich selbst nutze bei diesem Rezept die Cosori Turboblaze Heißluftfritteuse – und bin absolut begeistert! 💨

Sie ist bis zu 50 % schneller als viele andere Modelle, läuft energieeffizient, ist super leicht zu bedienen und lässt sich kinderleicht reinigen. Gerade wenn’s mal schnell gehen muss (aber trotzdem lecker sein soll), ist sie mein täglicher Küchenhelfer.
💥 Aktuell gibt’s die Cosori Turboblaze sogar mit 25 % Rabatt!
(Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen – für dich bleibt der Preis gleich, aber du unterstützt damit meinen Blog ❤️)
Rezept: Würzige Kohlrabifritten aus der Heißluftfritteuse mit cremigem Dip
🛒 Zutaten
Für die Fritten:
1–2 Kohlrabi
2 EL Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
½ TL Salz
½ TL Pfeffer
1 EL Parmesan oder Grana Padano (optional)
Für den Dip:
200 g Sour Cream oder Joghurt
Dip-Gewürz nach Geschmack
Frische Kräuter (z. B. Petersilie & Schnittlauch)
Optional: Salz, Pfeffer, Chili
👩🍳 Zubereitung
1. Den Kohlrabi schälen und in dicke Stifte schneiden – etwa so, wie du auch klassische Pommes schneiden würdest.
2. In einer großen Schüssel das Öl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
3. Die Kohlrabistifte in die Schüssel geben und gründlich in der Würzmischung wenden, bis alle Stücke gut ummantelt sind.
4. Die gewürzten Fritten gleichmäßig im Korb der Heißluftfritteuse verteilen – nicht übereinander schichten, sonst werden sie nicht knusprig!
5. Bei 180 °C für 15–20 Minuten garen. Zwischendurch den Korb einmal schütteln oder die Fritten vorsichtig wenden.
6. Etwa 2 Minuten vor Ende der Garzeit optional mit Parmesan oder Grana Padano bestreuen und fertiggaren. Der Käse gibt nochmal extra Umami und Würze! 🧀
🥣 Der Dip dazu
1. Sour Cream oder Joghurt in eine kleine Schüssel geben.2. Dip-Gewürz und frische, fein gehackte Kräuter einrühren.3. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und optional etwas Chili abschmecken.
Serviervorschlag
Richte die Kohlrabifritten schön auf einem Teller oder in einer kleinen Schale an, den Dip dazu servieren – und am besten direkt heiß genießen! 🔥Ob als Snack, Beilage oder gesunde Alternative zu klassischen Pommes – diese Kohlrabifritten werden dich begeistern.
Fazit
Eine Heißluftfritteuse ist nicht nur praktisch, sondern kann dir auch helfen, deine Ernährung gesünder zu gestalten – ohne auf Genuss zu verzichten. Diese Kohlrabifritten sind der beste Beweis dafür: gesund, knusprig, lecker – und super einfach gemacht!
Wenn du Fragen hast oder eigene Variationen ausprobiert hast, schreib mir gerne in die Kommentare! 😊
👉 Noch kein Airfryer? Dann schau dir unbedingt die Cosori Turboblaze an – aktuell mit 25 % Rabatt:🔗 Jetzt Angebot sichern ()
Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen!
Dein Roli 🧑🍳
Comentários