Cremige Camembert-Salsiccia-Pasta
- Roli kocht
- 22. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Wenn Käse sich an Pasta schmiegt … und Bacon laut „Ciao!“ ruft
Es gibt diese Gerichte, die schon beim ersten Rühren in der Pfanne wie eine warme Umarmung wirken. Genau so fühlt sich diese Camembert-Salsiccia-Pasta an: zartschmelzender Käse, würziger Bacon, aromatische italienische Bratwurst und ein Hauch geräuchertes Paprikapulver – fertig ist das kulinarische Kopfkissengefühl, das sogar den grauesten Tag in einen Feiertag verwandelt. Und das Beste: In weniger als 30 Minuten steht der Teller dampfend vor dir.
Zutaten für 2 hungrige Personen
Zutat | Menge |
Bacon | 80 g |
Frühlingszwiebeln | 2 – 4 Stangen |
Italienische Salsiccia | 2 Stück |
Pasta (Form nach Wahl) | 200 g |
Camembert | ½ Laib (ca. 120 g) |
Paprikapulver, edelsüß | 1 TL |
Paprikapulver, geräuchert | 1 TL |
Kochsahne (fettreduziert) | 80 ml |
Salz & frisch gemahlener Pfeffer | nach Geschmack |
Optional Chiliflocken, Schnittlauch | nach Lust und Laune |
Tipp: Spiralnudeln wie Cavatappi oder Fusilli speichern die cremige Sauce besonders gut in ihren windigen Ecken.
Hilfreiches Equipment
Scharfes Messer & Schneidebrett
Großer Topf für die Pasta
Tiefe Pfanne mit Deckel – mein absoluter Liebling für One-Pan-Rezepte.Aktuell für 39,99 € statt 49,99 €:👉 Hier klicken (Affiliate-Link).Wenn du über diesen Link bestellst, supportest du meinen Blog, ohne mehr zu bezahlen. Danke!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wasser marsch! Einen großen Topf mit reichlich Wasser füllen, kräftig salzen (es soll nach Meer schmecken) und aufkochen lassen.
Mise en place – der Vormarsch zur Perfektion
Frühlingszwiebeln putzen, die weißen und grünen Teile in feine Ringe schneiden.
Camembert halbieren, die Hälfte in kleine Würfel teilen, direkt in eine Schüssel geben und mit edelsüßem und geräuchertem Paprikapulver bestäuben. Kurz durchmischen, damit jede Käseseite das Paprikaaroma aufnimmt.
Salsiccia längs einschneiden, die Haut abziehen und das aromatische Brät in grobe, daumendicke Stücke schneiden.
Bacon-Basis bauen. Die tiefen Pfanne ohne Öl erhitzen. Baconwürfel hineingeben und bei mittlerer Hitze auslassen, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Das flüssige Baconfett ist pures Aroma – auf keinen Fall weggießen!
Salsiccia-Power. Die vorbereiteten Salsicciastücke zum Bacon geben. Unter gelegentlichem Rühren 3 – 4 Minuten anbraten, bis sie rundum Röstaromen entwickeln.
Pasta badet los. Jetzt sollte das Wasser kochen. Pasta hineingeben und gemäß Packungsangabe al dente garen. Stell dir einen Timer, damit sie nicht zur Weichnudel mutiert.
Grünzeug anrösten. Die Pfannenhitze leicht reduzieren. Frühlingszwiebelringe hinzufügen und 1 Minute im Bacon-Salsiccia-Fett schwenken – nur so lange, bis sie glänzen und ihr Aroma freisetzen.
Käseschmelze starten. Zwei kräftige Schöpflöffel vom stärkehaltigen Nudelwasser direkt in die Pfanne gießen (ca. 150 ml). Jetzt die gewürzten Camembertwürfel dazugeben. Unter sanftem Rühren schmilzt der Käse und verbindet sich mit dem Pastawasser zu einer seidigen Sauce.
Sahne küsst Käse. Sobald der Camembert fast vollständig geschmolzen ist, die Kochsahne einrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Prise Chiliflocken abschmecken. Kurz aufblubbern lassen, damit alles emulgiert.
Nudeln eintauchen lassen. Pasta abgießen (nicht abschrecken!) und tropfnass in die Pfanne gleiten lassen. Jetzt heißt es: Pfanne schwenken oder mit zwei Kochlöffeln sorgfältig durchheben, bis jede Nudel in Käseglück gebadet ist. Falls dir die Sauce zu dick wird, schlückchenweise mehr Nudelwasser ergänzen.
Finale & Anrichten. Auf vorgewärmte Teller verteilen, mit frischem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren. Wer’s „piccante“ mag, streut noch ein paar Chiliflocken obendrauf. Buon appetito!
Noch mehr Geschmack auf dem Teller?
Weinempfehlung: Ein fruchtiger, leicht gekühlter Chianti Classico kontert die Cremigkeit und unterstützt die würzige Salsiccia.
Gemüse-Upgrade: Wer Frische sucht, hebt vorm Servieren eine Handvoll Rucola unter – der Pfefferkick passt großartig.
Low-Carb-Variante: Ersetze die Pasta durch Zucchini-Zoodles und staune, wie viel Sauce die kleinen Gemüsenudeln aufnehmen.
Hat dir das Rezept gefallen?
Hinterlass gern einen Kommentar, teile deine Fotos auf Instagram unter #Rolikocht und vergiss nicht, dich in meinen Newsletter einzutragen, damit du keine neue Käse-Explosion mehr verpasst.
Viel Freude beim Nachkochen – und danke, dass du Rolikocht.de besuchst!
Hungrige Grüße
Roli
Lieber ein Video zum Rezept? Kein Problem:
Comments